Gemünd ist mit über 3800 Einwohnern der einwohnerstärkste Stadtteil von Schleiden in der Eifel und anerkannter Kneipp-Kurort. In Gemünd mündet die Olef in die Urft; so erklärt sich die Namensetymologie des Ortes. Am Südhang des Kermeter-Hochwaldes und östlich der Dreiborner Hochfläche gelegen, bildet Gemünd das südöstliche Tor zum Nationalpark Eifel; die beiden anderen Tore zu dieser Kernzone des Deutsch-Belgischen Naturparks sind Rurberg im Westen und Heimbach im Nordosten. Seit 1946 gehört die Region zum Land Nordrhein-Westfalen. Die Gebietsreform (§ 9 Aachen-Gesetz), die am 1. Januar 1972 in Kraft trat, schloss die Stadt Gemünd als Stadtteil mit der Stadt Schleiden zusammen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts öffneten sich neue touristische Perspektiven für Gemünd als Nationalparktor und insbesondere seit Aufgabe des Truppenübungsplatzes zum 1. Januar 2006 durch ein neues Wanderwegenetz in die zuvor 60 Jahre lang für Zivilisten unzugänglichen Gebiete. Infrastrukturelles Zentrum ist die Dreiborner Straße (Fußgängerzone) mit Einzelhandelsläden, Cafés und Restaurants sowie der renovierten Alten Schule, in der auch Kunstausstellungen stattfinden. Die Kurmittelanlage in Gemünd bietet verschiedene physiotherapeutische Anwendungen (z. B. Massagen, Migränebehandlungen, medizinische Bäder, Fangopackungen, Kneipp´sche Anwendungen). Das zugehörige Kurhotel – ein Vorläufer-Gasthof geht auf das 19. Jahrhundert zurück – wendet sich nicht nur an die Kurgäste, sondern auch an Teilnehmer von Tagungen, Seminaren und Workshops. Zum Kurparkbezirk gehört ein Musikpavillon für Kurkonzerte, ein kleines Gastspieltheater, eine Bücherei, ein Freibad mit weiträumiger Rosenbepflanzung (so genanntes Rosenbad) sowie Fazilitäten für weitere Freizeitbeschäftigungen (Minigolf, Tennis, Kegeln, Reiten). Gemünd liegt im Verbundraum des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Die Buslinien des VRS werden vom Regionalverkehr Köln (RVK) betrieben. Darüber hinaus wird Gemünd auch durch eine Buslinie aus dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) von Rurtalbus bedient. Gemünd hat drei Kindergärten und eine Grundschule. Das nächste Gymnasium befindet sich in Schleiden. Außerdem gibt es in Gemünd ein Amtsgericht und ein Finanzamt. In ca. 8 km Entfernung liegt die Stadt Schleiden. Hier befinden sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Schulen, weiterführende Schulen und Ärzte. Viele Behörden haben in Schleiden eine zweite Anlaufstelle als Außenstelle des Kreises Euskirchen.

Objektdaten
Objektnummer | 2977 |
Objektart | Wohngrundstück |
Ort | Schleiden / Gemünd |
Verfügbar ab | ab sofort |
Distanz zur Autobahn | 16.8 km |
Flächen
Grundstücksfläche | 644 m² |
Angaben zum Energieausweis
Preise
Kaufpreis | 49.900,00 € |
Beschreibung
Wohnen wie in einem Penthouse! Willkommen in Schleiden-Gemünd. Was für eine Aussicht! Und gerade jetzt, wo alles so herrlich grünt und blüht. Und Sie dürfen das zukünftig in vollen Zügen genießen. Bauen Sie Ihr neues Wunschhaus doch im Penthouse-Stil in Hanglage, ganz sicher, ohne neugierige Blicke von den Nachbarn. Gerne beraten wir Sie bei Ihren Wünschen. Viel Platz mit Grün drumherum auf ca. 644 m² Grundstück. Freuen Sie sich auf Ihre neue Aussicht. Bis bald, rufen Sie mich gerne an, Wolfgang Hassel, Tel. 02252-950120.
Ausstattung
= Baugrundstück für ein freistehendes Wohnhaus mit Garten und Stellplätzen /Garage
= Grundstücksgröße ca. 644 m²
= Grundstücksfront ca. 23 m Breit
= Grundstückstiefe ca. 31m Lang
= Nachbarschaftsbebauung gemäß § 34c BauG
= 2 Vollgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
