Gladbach mit dem Weiler Mersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Der Ort liegt nordöstlich von Vettweiß auf dem Steilhang des Neffelbaches, einer tektonischen Setzung in der Zülpicher Börde. Der Ort selber ist durch den Neffelbach in die Siedlung und das Unterdorf getrennt. Nachbarorte sind Lüxheim, Müddersheim, Poll und Vettweiß. Direkt am Ort vorbei führt die alte römische Heerstraße von Zülpich nach Neuss (Römerstraße Trier–Neuss). Auch die Krönungsstraße von Aachen nach Frankfurt führte am Ort vorbei. Dem Verlauf der Heerstraße folgt heute die Bundesstraße 477. Durchgangsverkehr gibt es im Ort nicht. Ab 1908 fuhr am Ort entlang die Kleinbahn und Straßenbahn von Düren über Nörvenich nach Zülpich und Embken. Gegenüber der B 477 gab es eine große Verladestelle für Zuckerrüben. Der Bahnverkehr wurde 1960 eingestellt, danach übernahmen Busse der Dürener Kreisbahn die Bedienung im Personennahverkehr. Seit dem 1. Januar 2020 betreibt Rurtalbus den Linienverkehr mit den AVV-Buslinien 208, 230, 232, SB 8 und SB 15. Zusätzlich verkehrt an Samstagen nachmittags und abends ein Rufbus. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Es sind einige kleinere Gewerbebetriebe im Ort vorhanden. Erstmals erwähnt wurde der Ort als Gladebach im Jahre 922. Dieser Ortsname als Flussbezeichnung im Sinne von „glatt“ oder „glänzend“ lässt auf eine früher germanische Besiedlung schließen. Der Ortschaft angegliederte Wohnplatz Mersheim ist erstmals 942 erwähnt, der Name entstammt dem fränkischen Personennamen „Marili“. Am 1. Juli 1969 wurde Gladbach nach Müddersheim eingemeindet. Der Ort kam am 1. Januar 1972 zusammen mit Müddersheim im Rahmen des Aachen-Gesetzes zur neuen Gemeinde Vettweiß. Im Dorf gibt es einen Kindergarten, der von der Arbeiterwohlfahrt betrieben wird. Neben der Löschgruppe Gladbach der Freiwilligen Feuerwehr Vettweiß, gibt es die Sportvereine Sportfreunde Gladbach und SG Neffeltal, die Karnevalsgesellschaft Verdötschte Glabige, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die Kirmesgesellschaft die VdK-Ortsgruppe, die Interessengemeinschaft Festhalle Gladbach, die Interessengemeinschaft Kind und Jugend, den Jugend-Club-Gladbach, den 1. FC Köln Fan Club Neffeltal 98 und den Kirchenchor Gladbach-Lüxheim. In ca. 5 km Entfernung ist die Stadt Vettweiß. Vettweiß verfügt über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, neben Supermärkten sind hier eine Apotheke, ein Hausarzt, Zahnarzt, Friseure, die Vettweißer Kultkneipe "Bei Hämmer" und eine Bäckerei zu finden. Viele ortsansässige Handwerksbetriebe stehen Ihnen in Vettweiß ebenfalls mit Rat und Tat zur Verfügung. Alle Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs, Fachgeschäfte, Gastronomie, Ärzte, Kindergarten sowie eine Grundschule sind in Vettweiß vertreten. Weiterführende Schulen finden Sie in ca. 11 km Entfernung in Zülpich. Für die Schulen werden teilweise Schulbusse für die Kinder eingesetzt.

Objektdaten
Objektnummer | 3064 |
Objektart | Einfamilienhaus |
Ort | Vettweiß / Mersheim |
Baujahr | 1900 |
Zustand | gepflegt |
Verfügbar ab | ab sofort |
Distanz zur Autobahn | 10.96 km |
Zimmer | 6 |
Flächen
Grundstücksfläche | 1380 m² |
Wohnfläche | 230 m² |
Nutzfläche | 100 m² |
Angaben zum Energieausweis
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Wesentlicher Energieträger | Öl |
Endenergiebedarf | 114,30 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | D |
Preise
Kaufpreis | 272.000,00 € |
Beschreibung
Befreie mich aus meinem Dornröschenschlaf! Fachwerkhaus mit Anbauten in Vettweiß-Mersheim. Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Haus mit viel Platz in ländlicher Lage ohne direkte Nachbarschaft? Dann begrüßen wir Sie aufs Herzlichste an Ihrem neuen Zuhause. Über die private Zufahrt gelangen Sie nach Hause. Beim Einfahren steht Ihr Fachwerkhaus ein wenig versteck zu Ihrer linken Seite. Sie parken großzügig vorne vor Ihrem Haus und wir begehen gemeinsam, durch die Eingangsdiele, Ihr neues zuhause. Reichlich Platz mit vielen Räumlichkeiten und weiteren Zugängen nach vorne sowie nach hinten werden Sie erwarten. Ein kleiner Einblick in Ihr Erdgeschoss. Von der Eingangsdiele gehen Sie zu einem geradeaus in einen privaten Bereich. Hier erwartet Sie ein großer Wohnraum oder ein Schlafzimmer, ganz wie Sie mögen, ein Ankleidebereich und ein separates, innenliegendes Gäste-WC mit Handwaschbecken. Nebenan ist Ihr Partyraum, Ihre Sommerküche oder Hobbywerkstatt, wir sind gespannt, wie Sie sich hier einrichten werden. Von beiden Räumlichkeiten gelangen Sie auf die nach hinten gelegener Terrasse mit Zugang in den Garten. Wir gehen wieder zurück in die Eingangsdiele. Von hier starten wir in die weiteren Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Ein Wohnzimmer mit Innenkamin, eine weitere geräumige Diele, ein weiteres innenliegendes Gäste-WC mit Handwaschtisch sowie ein Schlafzimmer, Ihre geräumige Küche und der Hausanschlussraum befinden Sie hier. Über die geschwungene Holztreppe begehen wir gemeinsam Ihr Obergeschoss. Ähnlich verwinkelt und im eigenen Still erwarten Sie hier drei Schlafzimmer und das geräumige Wellnessbad. Das Tageslicht-Badezimmer hat einiges zu bieten. Neben zwei modernen Waschtischen und einer Toilette sind eine eingemauerte Dusche und eine freistehende Badewanne zum Wohlfühlen im Tageslicht Badezimmer für Sie parat. Da macht das Aufstehen Spaß. Über die geschwungene Holztreppe geht es weiter in das ausgebaute Dachgeschoss. Ein urgemütlicher Raum, ein Lieblingsplatz zum Verweilen, welcher nicht in der Wohnfläche mit aufgeführt ist. Nun schauen wir uns gemeinsam rundherum und draußen mal um. Beim Einfahren haben Sie schon das seitliche Tor gesehen. Von hier aus und über einige Türen vom Haus aus gelangen Sie in den seitlich und hinter Ihrem Haus gelegenen Garten. Ihre Terrasse erstreckt sich über den Großteil der Rückansicht Ihres neuen Zuhauses. Gepflastert und mit Süd Ausrichtung haben Sie einen ganz privaten und nicht einsehbarer Bereich zum Entspannen und Genießen. Zum Abstellen oder für Ihr Hobby sind ein Atelier und ein Hobbyraum von der Terrasse zu begehen. Entfalten Sie sich und genießen Sie Ihr neues Zuhause in vollen Zügen. Schauen Sie gerne in unsere virtuelle Tour und rufen uns bei weiterem Interesse gerne an. Wir freuen uns auf Sie! Frau Chutharat Clemens, Tel. 02252-950120, bis bald.
Ausstattung
= Energieausweis liegt vor
= Fachwerkhaus mit Anbau, Atelier, Werkstatt, Stellplätze, Terrasse und Garten
= Baujahr ca. 1900, Anbau aus ca. 1938
= Öl-Brennwert-Zentralheizung aus 2019
= Kessel von Brötje aus 2019
= Warmwasserversorgung zentral über die Heizung
= 2-fach isolierte Fenster mit Holzrahmen
= Fußböden zum größten Teil mit Bodenfliesen und Holzdielen ausgelegt
= zwei Gäste-WCs mit Handwaschtisch, innenliegend im Erdgeschoss
= Tageslicht-Badezimmer mit frei stehender Badewanne und einer gemauerten Dusche, zwei Waschtischen und einer Toilette im Obergeschoss
= Wohnzimmer mit Innenkamin
= Mehrere Zugänge ins Haus
= geräumige Eingangsdiele
= separates Atelier mit großem Fenster und Zugang zur Terrasse
= weiteres Gäste-WC mit Tageslict und Handwaschbecken, von außen (Garten) zu begehen
= separater Hobbyraum, Zugang vom Garten
= Terrasse mit Steinboden, Ausrichtung Süd
= Gartenfläche mit Rasen, altem Baumbestand und Zierpflanzen angelegt
= 4 Stellplätze im Freien, vor dem Haus
= Gäste-Zimmer im Dachgeschoss, nicht in der Wohnfläche enthalten
= MagentaZuhause ist mit bis zu 1.000 MBit/s für Ihren Standort vorbestellbar
=Glasfaser ist bei Ihnen verfügbar
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
