Holzmülheim ist ein östlicher Ortsteil der Gemeinde Nettersheim im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Erstmals urkundlich erwähnt wird Holzmülheim 1307. Das Dorf ist geprägt durch seine Wassermühlen und bekannt für die Erftquelle, die am Ortseingang sprudelt. Von hier aus fließt die Erft bis nach Neuss, wo sie in den Rhein mündet. Die Quellfassung, an die sich eine Grünanlage mit Grillhütte anschließt, wurde von der Dorfgemeinschaft gestaltet. Bei Veranstaltungen an der Quelle besteht die Möglichkeit, sich in der Erft taufen zu lassen und den Titel eines "Erftkadetten" zu erhalten. Auf dem Erft-Radweg kann man dem Fluss bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Neuss folgen. Sehenswert ist die Kreuzerhöhungskapelle. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 194. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Blankenheim auf der A 1. Der nächste Bahnhof liegt in Nettersheim. Die VRS-Buslinien 820 und 824 der RVK verbinden den Ort mit Nettersheim, Blankenheim, Bouderath und Bad Münstereifel, überwiegend als TaxiBusPlus im Bedarfsverkehr. Im Ort befinden sich außerdem eine Gaststätte und eine Metzgerei. In ca. 10km Entfernung liegt Nettersheim. In Nettersheim gibt es eine Gesamtschule. In Nettersheim-Zingsheim gibt es einen Kindergarten. Einkaufmöglichkeiten gibt es im Umfeld in Nettersheim oder auch im nahegelegenen Bad Münstereifel in ca. 9,5km Entfernung. In Bad Münstereifel gibt es neben vier Grundschulen in der Kernstadt, eine Haupt- und eine Realschule sowie zwei Gymnasien. Seit 2008 besteht in Bad Münstereifel das Collegium Maria Immaculata ein Internatsgymnasium von der siebten Klasse bis zum Abitur. Die Stadt ist Standort Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und verfügt zudem über eine eigene Stadt-Volkshochschule. Der Bahnhof Bad Münstereifel ist ein Haltepunkt und Endpunkt der Erfttalbahn. Im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verkehrt auf dieser Strecke die RB 23 täglich im Stundentakt bis Euskirchen und anschließend als S23 weiter bis Bonn Hauptbahnhof. Die Fahrtzeit von Bad Münstereifel nach Euskirchen beträgt 21 Minuten, nach Bonn Hauptbahnhof ohne Umstieg insgesamt 74 Minuten. Des Weiteren wird Bad Münstereifel von den Buslinien des Regionalverkehrs Köln (RVK) angefahren. Es existieren mehrere Buslinien in verschiedene Richtungen.

Objektdaten
Objektnummer | 3056 |
Objektart | Mehrfamilienhaus |
Ort | Nettersheim / Holzmülheim |
Baujahr | 1850 |
Verfügbar ab | ab sofort |
Distanz zur Autobahn | 4.56 km |
Zimmer | 7 |
Flächen
Grundstücksfläche | 400 m² |
Wohnfläche | 251 m² |
Vermietbare Fläche | 251 m² |
Angaben zum Energieausweis
Preise
Kaufpreis | 87.900,00 € |
Beschreibung
Ihr neues Projekt! 3-Familienhaus im Rohbau als zukünftiges Sparbuch. Zum Verkauf steht ein charmantes denkmalgeschütztes Einfamilienhaus mit Ausbaureserve im Anbau. Das im Jahr 1850 erbaute Haus besticht durch seinen historischen Charakter und steht unter Denkmalschutz. Sanierungsbedürftig wartet dieses ehemals Schmuckstück auf Sie, den Fachwerkhaus-Liebhaber, mit einer guten Vorstellungskraft und einiges an handwerklichem Geschick. Das Fachwerkhaus zeichnet sich durch den Erhalt vieler originaler Details aus, die den einzigartigen Charme des Hauses unterstreichen. Zum Ausbau mit viel Platz, ist der Anbau im Rohbauzustand. Geplant waren dort zwei Wohneinheiten, eine Wohneinheit im Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit Maisonette im Dachgeschoss. Die Planung wurde nicht umgesetzt und steht Ihnen nun zur Selbstverwirklichung zur Verfügung. Machen Sie was daraus! Die Grundrisse des Anbaus sind die geplanten Grundrisse. Individuell zur Gestaltung und Umsetzung, vielleicht auch später als 4 Familienhaus denkbar. Geparkt werden darf neben und vor dem Haus mit zwei bzw. drei Pkws. Zusätzlich bietet das Haus eine Gartennutzung die später einmal zum Entspannen und Genießen der Natur einlädt. Packen Sie es an. Gerne schauen Sie für weitere Informationen in unsere virtuelle Tour. Bei Fragen und für einen Besichtigungstermin rufen Sie mich an. Manfred Poppek, Tel. 02252-950120, bis bald.
Ausstattung
= Denkmalschutz, kein Energieausweis Pflicht
= Fachwerkhaus mit Anbau zum Ausbau zum 3-Familienhaus
= Baujahr Fachwerkhaus ca. 1850, Anbau ca.1974
= Fachwerkhaus mit Denkmalschutz
= Fachwerkhaus sanierungsbedürftig
= Sanierungskosten auch bei Eigennutzung steuerlich abschreibbar!
= Anbau als Rohbau
= Architektenpläne & Bauvorantrag für 2 Wohneinheiten
= 2-fach isolierte Fenster mit Kunststoffrahmen aus ca. 1974
= zwei Stellplätze neben dem Haus, drei weitere vor dem Haus
= Garten mit Rasenfläche
= MagentaZuhause ist mit bis zu 250 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar
= Glasfaser-Ausbau ist noch nicht geplant
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
