Loch bei Rheinbach ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Loch bei Rheinbach liegt im Landkreis Rhein-Sieg-Kreis und gehört zu Vorort Queckenberg.Queckenberg ist ein Stadtteil von Rheinbach, aber auch eine Ortschaft im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt rund 10 Kilometer südwestlich der Kernstadt – nahe der Madbachtalsperre – auf den Höhen der Voreifel im Ahrgebirge unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Nachbarorte sind im Südosten Bad Neuenahr-Ahrweiler, im Südwesten Bad Münstereifel, im Nordwesten Euskirchen und im Nordosten Meckenheim. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Rheinbach und Meckenheim an der Bahnstrecke der Voreifelbahn Bonn–Euskirchen, und die nächste Autobahnanschlussstelle ist Rheinbach/ Meckenheim an der A 61. Der Ort ist landwirtschaftlich strukturiert und zudem Wohnort für Pendler nach Rheinbach, Meckenheim, Bonn und in die Kölner Bucht. Queckenberg wurde am 1. August 1969 in die Stadt Rheinbach eingegliedert. In ca. 6,5 km Entfernung ist Rheinbach eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit dem Sonderstatus „Mittlere kreisangehörige Stadt“. Rheinbach liegt im linksrheinischen Teil des Rheinlandes 16 km südwestlich der Innenstadt von Bonn und 34 km südlich von Köln. Die Stadt selbst liegt in der Voreifel, naturräumlich in der Swistbucht, größtenteils noch in der Ebene der Niederrheinischen Bucht; das Stadtgebiet umfasst aber auch einige Dörfer des Ahrgebirges, das sich südlich anschließt. Der Bahnhof Rheinbach liegt an der Voreifelbahn, auf der im Schienenpersonennahverkehr die S-Bahnlinie 23 verkehrt. Sie bedient außerdem den Haltepunkt Rheinbach Römerkanal. Buslinien der Regionalverkehr Köln GmbH verbinden Rheinbach sternförmig mit Bonn über Witterschlick, Euskirchen, verschiedenen Ortschaften der Gemeinde Swisttal sowie im Schülerverkehr auch mit Meckenheim. Innerhalb Rheinbachs verkehrt unter dem Namen „Rheinbacher Stadthüpfer“ eine Quartierbuslinie mit einem barrierefreien Kleinbus. Weitere Linien aus dem VRM verbinden Rheinbach und seine Höhenorte mit mehreren Ortsteilen von Altenahr sowie mit Ersdorf und Altendorf. Rheinbach liegt an der Bundesautobahn 61 Köln–Ludwigshafen am Rhein. Der zentrale Bereich Rheinbachs und mehrere Ortsteile werden zudem von der Bundesstraße 266 erschlossen. In der Stadt gibt es fünf Grundschulen, eine Gesamtschule sowie zwei Gymnasien. Das Städtische Gymnasium Rheinbach ist die älteste Schule Rheinbachs, das Erzbischöfliche St.-Joseph-Gymnasium ist ein privates Gymnasium.

Objektdaten
Objektnummer | 3029 |
Objektart | Einfamilienhaus |
Ort | Rheinbach / Loch |
Baujahr | 1914 |
Verfügbar ab | ab sofort |
Distanz zur Autobahn | 6.39 km |
Zimmer | 5 |
Flächen
Grundstücksfläche | 749 m² |
Wohnfläche | 129 m² |
Nutzfläche | 32 m² |
Angaben zum Energieausweis
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Endenergiebedarf | 173,90 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | F |
Preise
Kaufpreis | 161.600,00 € |
Beschreibung
Herzlich willkommen in Ihrem zukünftigen Zuhause in Rheinbach-Loch bei Queckenberg! Das in ca. 1914 erbaute Fachwerkhaus wurde in den Jahren 2001-2015 liebevoll modernisiert. Neue Fenster, neue Heizungsanlage inkl. Außentank, neue Badezimmer, neue Elektrik. 2021 hat der Starkregen leider einiges in Mitleidenschaft gezogen, inklusive der Heizungsanlage. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Rundgang in Ihrem neuen Zuhause. Über die Einfahrt fahren Sie auf das gemeinschaftliche genutzte Grundstück mit Ihrem zukünftigen Nachbarn zur Linken. Im Innenhof können Sie Ihren Pkw auf einen der zwei Carport-Stellplätze am Ende des Grundstückes parken. Aussteigen und die Vorfreude steigt. Im Innenhof sehen Sie, wie schön Ihr neues Zuhause mit dem Fachwerk im Sonnenlicht erstrahlt. Einmal umschauen und dann hinein in Ihr Erdgeschoss. Wie schon erwähnt, hat hier der Starkregen bedauerlicherweise seine Spuren hinterlassen. Das Erdgeschoss ist komplett entkernt und trockengelegt und wartet nun auf Sie als liebevollen neuen Eigentümer, welche hier wieder alles im neuen Glanz erstrahlen lässt. Ebenerdig zu Ihrer Rechten war bisher im Eingangsbereich ein Gäste-Badezimmer mit einer Dusche, einer Toilette und einem Waschtisch. Können Sie sich dies vorstellen oder möchten Sie lieber eine große Eingangsdiele? Wir gehen jetzt linksherum in das Wohnzimmer mit Zugang zu Ihrem Home-Office. Vom Wohnbereich geht es angrenzend in Ihr Esszimmer oder lieber nach vorne das Esszimmer und nach hinten Ihr gemütliches Wohnzimmer? Gestalten und walten Sie, wie es Ihnen beliebt. Über die Diele gehen wir jetzt weiter und haben auf der linken Seite die geräumige Küche mit zwei Zugängen zur Diele. Wir freuen uns auf Ihre Gestaltungsvorstellungen. Jetzt über die Treppe eine Etage höher in ihr Obergeschoss. Hier sehen Sie Ihre Traumimmobilie, wie Sie auch im Erdgeschoss liebevoll modernisiert war. Das Tageslicht-Badezimmer ist modern deckenhoch gefliest und begrüßt Ihren Tag mit einer bodengleichen Glas-Eckdusche, einem Waschtisch, einer Badewanne und einer Toilette. Weiter über die Diele gehen wir in das Kaminzimmer, wie gemütlich. Ein Durchgangs-Zimmer zum Elternschlafzimmer geradeaus und einem weiteren Schlafzimmer zur Linken. Hier im zweiten Schlafzimmer haben Sie einen schönen Ausblick in den Innenhof. Nebenan ist dann das dritte Schlafzimmer mit Einbauschrank, gerne als weiteres Kinderzimmer, Büro oder Gäste-Zimmer. Wieder in der Diele angekommen, gehen wir eine weitere Treppe hinauf. Der Dachboden ist ausgebaut und dient als Abstellfläche oder Hobbyraum. Dieser ist nicht in der Wohnfläche enthalten. Und nun wieder hinab und hinaus einmal über den Innenhof, einige Stufen hinauf und umschauen. Dies ist Ihr persönlicher, alleiniger Garten. Mit tollem Blick über Ihr Zuhause und über das gesamte Dorf, liebevoll angelegt, mit Rasen und einigen Ziersträuchern. Der große Holzpavillon mit Terrassenplatten lädt zum verweilen ein. Grillen und mit Freunden und Familien das bevorstehende Frühjahr begrüßen, vielleicht die Lieblingsserie und/oder die beliebte Sportsendung dabei anschauen und das Leben in vollen Zügen genießen, das wünschen wir Ihnen an dieser Stelle. Zum Abstellen Ihrer Garten-Utensilien ist ein Gartenschuppen mit von der Partie. Nun wieder hinab, die Aussicht nochmals genießen und wir stehen wieder im Innenhof. Am Carport gehört noch ein Abstellraum Ihnen. Gerne zum Werkeln oder Abstellen weiterer Utensilien. Sie wollen weitere Informationen? Dann rufen Sie uns an. Schauen Sie in unserer virtuellen Tour vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Manfred Poppek, Tel. 02252-950120, bis bald!
Ausstattung
= Energieausweis liegt vor
= Keine Heizungsanlage vorhanden ***die Werte aus dem Energieausweis sind von der alten Gasheizung***
= Einfamilienhaus auf Teilgrundstück, Carport, Abstellraum, Innenhof, Garten
= Baujahr ca. 1914
= Fachwerk
= außenliegender Gas-Tank, Fassungsvermögen 1.500 Liter
= Warmwasserversorgung zentral
= 2-fach isolierte Fenster mit Kunststoffrahmen, erneuert in 2000, im EG und OG Straßenfront in 2022
= teilw. mit Kunststoff-Rollläden (OG)
= Hauseingangstüre neu in 2022
= Fußböden im Obergeschoss mit Vinyl und Teppichboden ausgelegt, Estrich im Erdgeschoss
= Klingel, Telefonanschluss, Satellit, Briefkasten
= Tageslicht-Badezimmer mit einer bodentiefen Glas-Eckdusche, einer Badewanne, einem Waschtisch und einer Toilette
= Deckenhoch modern gefliest und mit passendem grauen Fliesenboden ausgelegt
= Dachboden ausgebaut (keine Wohnfläche), ca. 32m²
= Home-Office mit Zugang in den Innenhof
= Innenhof zur gemeinschaftlichen Nutzung
= 2 Stellplätze im Carport
= Abstellraum vom Innenhof zu begehen
= Garten in Hanglage, alleinige Nutzung ca. 288m²
= angelegt mit Rasen und Ziersträuchern
= Pavillon mit Gartensitzplatz, Grillbereich, Hollywoodschaukel aus Holz
= Vodafone Internet Speed 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
= 100 - Unlimited GB Datenvolumen
= Bn-t bis zu 1Gbit/s
*** Erdgeschoss entkernt aufgrund behobenem
Starkregen-Wasserschadens, abgetrocknet, zum Selbstausbau***
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
