Dürscheven ist ein Stadtteil von Zülpich im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Dürscheven liegt am südöstlichen Ortsrand des Stadtgebietes, angrenzend an das Stadtgebiet von Euskirchen. Nachbarorte sind Ülpenich, Enzen, Elsig und Frauenberg. Die im äußersten Osten des Gesamtstadtgebietes gelegene Siedlung ist ein Mehrwegdorf, das sich östlich der Bleibachniederung erstreckt. Den Ort kennzeichnet eine starke Verwerfung des Bodens. Damit teilt der aus Richtung Elsig hangabwärts gelegene Ort sich in ein Ober- und ein Unterdorf. Entstanden ist er wohl an einer Kreuzung vorzeitlicher Wege, aus denen sich später die heutige L 61 aus Richtung Enzen und die Heerstraße, die heutige B 56, entwickelte. Letztere wurde schließlich zu den dominierenden Durchfahrtsstraßen, welche die benachbarten Städte miteinander verbindet. Als Keimzelle der spätestens in fränkischer Zeit einsetzenden Besiedlung gilt der Bereich um die Kirche St. Gereon. Neben ihr zählen als älteste Bauten aus mittelalterlicher Zeit das unterhalb, in den Bleibachauen, liegende Hofgut Neuenthal, heute großteils nicht mehr erhalten, und eine südlich des Ortes am Bleibach gelegene Mühle. Aus ihr hat sich der heutige Geflügelmastbetrieb entwickelt. Der sich im Mittelalter entwickelnde Ortsname bedeutet wohl „von Dornengestrüpp bewachsene Gegend“. Die Kirche St. Gereon mit umliegendem Friedhof bestimmt seither die Dorfeingangssituationen am östlichen Ende. Die Bruchsteinsaalkirche mit Westturm entstammt in ihren ältesten Bauteilen dem 11. und frühen 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert, vor allem jedoch 1906/1908, wurde sie erheblich erweitert und verändert. Nicht zuletzt bekam der Turm nun erst seine hoch aufragende, gewalmte Helmpyramide, die für das heutige Bild der Kirche so charakteristisch geworden ist. Im Unterdorf erhielt Dürscheven im Nachgang zur 1867 eingeweihten Eisenbahnstrecke Euskirchen-Düren auch einen Bahnhof. In der Folgezeit siedelte sich dort eine Agrar-Genossenschaft an, deren Getreidesilos heute das Bild des Unterdorfs prägen. Die Genossenschaft behielt den Standort bei, auch nachdem die Bahn den Betrieb 1983 einstellte. Auf dem Bahnhofsgelände ist die frühere Zweigleisigkeit der Strecke noch erkennbar. Das vormalige Stationsgebäude ist erhalten, jedoch in Privatbesitz. Inzwischen wird die Strecke als „Bördebahn“ wieder befahren. Die Busse der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) fahren mit der Linie 298 auf ihrer Strecke von Düren nach Euskirchen durch den Ort.
Dürscheven liegt in der Mitte zwischen Euskirchen und Zülpich. In Zülpich befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Kindergarten und Ärzte sowie Fachgeschäfte. Zülpich liegt ca. 35 KM westlich von Köln im Kreis Euskirchen und liegt damit im Einzugsbereich der Großstadt. Ein Autobahnanschluss liegt in wenigen Autominuten entfernt. Busse des Personennahverkehrs fahren nach Euskirchen und Düren.

Objektdaten
Objektnummer | 3055 |
Objektart | Einfamilienhaus |
Ort | Zülpich / Dürscheven |
Baujahr | 1900 |
Zustand | Teil- bzw. vollrenoviert |
Verfügbar ab | ab sofort |
Distanz zur Autobahn | 1.56 km |
Zimmer | 4 |
Flächen
Grundstücksfläche | 541 m² |
Wohnfläche | 78 m² |
Nutzfläche | 118 m² |
Angaben zum Energieausweis
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Endenergiebedarf | 116,20 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | D |
Preise
Kaufpreis | 189.500,00 € |
Beschreibung
Zum Einzug bereit, steht in Zülpich-Dürscheven Ihr Fachwerkhaus mit Nebengebäude. Im Jahr 1900 erbaut und im Jahr 2023 modernisiert und renoviert, wartet Ihr neues Zuhause auf SIE! Von vorn starten wir über die Toreinfahrt in den Innenhof. Hier darf und kann geparkt werden. Nicht einsehbar, ganz privat, Ihr Innenhof mit eigenem Garten dazu. Wir starten im Haus in der Diele im Erdgeschoss. Das Wohnzimmer mit eigenem Abstellraum und dem neuen Verteilerkaste ist zu Ihrer rechten und zur anderen Seite wird es gemütlich. Ihr Esszimmer lädt nicht nur zum Speisen und Verweilen ein. Es ist der Kamin, der für gemütliche Stunden an den kühleren Tagen sorgt. Offen gestaltet ist daneben die Küche. Eine neue Einbauküche mit frei stehender Theke sieht hier bestimmt nett aus. Über eine kleine Diele können Sie von der Küche aus auch in den Innenhof. Neben der Küche, als Durchgangszimmer Ihr Hauswirtschaftsraum mit Anschlüssen für Ihre Waschmaschine, Ihren Trockner, reichlich Platz zum Wäsche aufhängen und zum Abstellen Ihrer Putzutensilien. Dahinter dann das Tageslicht-Badezimmer. Frisch renoviert sorgt die Glaseckdusche, ein Waschtisch und eine Toilette für einen guten Start in Ihren Tag. Für die Badefans unter uns darf die Badewanne in so einem schönen Badezimmer natürlich nicht fehlen. Zum Ausruhen, Entspannen und für einen gesunden Schlaf geht es von der Eingangsdiele über die massive Treppe in Ihr Obergeschoss. Jeweils ein Schlafzimmer zu beiden Seiten wartet auf Sie. Eins der Schlafzimmer hat sogar einen angrenzenden Abstellraum. Der Dachboden ist von der Diele im Obergeschoss über eine Ausziehtreppe zu begehen. Jetzt in den Innenhof zu Ihren Nebengebäuden. Gegenüber ist ein Abstellraum. Neben diesem geht es über eine Türe in Ihren seitlichen Garten. Im Boden über dem Badezimmer ist die Gas-Zentralheizung angesiedelt und ein wenig Stauraum, ist auch noch vorhanden. Das geräumige Nebengebäude schließt den Innenhof ab. Ideal zum Unterstellen, fürs Hobby, zum Basteln ist dieses ganz privat, für Sie da. Von hieraus haben Sie auch einen Zugang zum hinteren Garten. Gerne können wir auch gemeinsam über den Innenhof in Ihren Garten gehen. Dieser wartet auf eine liebevolle Auffrischung und ist zurzeit pflegeleicht, mit einigen Ziersträuchern, Bäumen und Rasen angelegt. Wir freuen uns sehr, Ihnen Ihr neues Zuhause zu zeigen. Rufen Sie mich an, Frau Chutharat Clemens, Tel. 02252-950 120, bis bald.
Ausstattung
= Energieausweis liegt vor
= freistehendes Fachwerkhaus mit Nebengebäuden, Innenhof und Garten
= Baujahr ca. 1900
= Modernisiert und renoviert in 2023
= Gas-Zentralheizung aus 2020
= Brennwerttherme aus 2020
= Warmwasserversorgung zentral über die Heizung
= 2-fach isolierte Fenster mit Kunststoffrahmen, teilw. Sprossenfenster
= teil. mit Außen-Rollläden an den Fenstern
= Fußböden mit Bodenfliesen, Laminat und Teppichboden ausgelegt
= Tageslicht-Badezimmer mit einer Glas-Dusche, einer Badewanne, einem Waschtisch und einer Toilette, deckenhoch gefliest und mit passenden Bodenfliesen verlegt
= offene Küche mit weiterem Eingang vom Innenhof
= Esszimmer mit Innenkamin, offen zur Küche
= zwei Schlafzimmer im Obergeschoss
= Innenhof über Einfahrt befahrbar
= angelegt mit Betonboden, Ausrichtung Nord, nicht einsehbar
= Nebengebäude zwei Abstellräume
= Heizungsanlage und weitere Abstellfläche im Boden über dem HWR und Badezimmer, begehbar über eine Leiter von außen
= Garten angelegt mit Rasen und Ziersträuchern
= Ausrichtung Süd und Ost
= Dachboden begehbar über eine Auszugstreppe
= Deckenhöhe max. 1,92 -2,19 m
= MagentaZuhause ist mit bis zu 250 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar
= der Glasfaser-Ausbau ist noch nicht geplant
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
