Lommersum ist ein Ortsteil der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen und bildet zusammen mit dem Ortsteil Bodenheim die „Ortschaft Lommersum“, die einen Ortsbürgermeister hat. Im Osten von Lommersum befindet sich der Lommersummer Mühlengraben, ein Nebengewässer der etwas weiter östlich fließenden Erft. Durch den Ort verlaufen die Landesstraße 181 und die Kreisstraße 11. Die Entstehung des Ortes Lommersum geht bis in das 9. Jahrhundert zurück, doch bereits vorher siedelten Menschen in der Umgebung des Dorfes. Erste Siedlungsspuren stammen aus der Jungsteinzeit. Eine Vielzahl von archäologischen Funden aus Lommersum sind heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn ausgestellt. Lommersum ist auch heute noch unter dem Namen „Klein Spanien“ bekannt. Dies geht darauf zurück, dass Lommersum rund 250 Jahre zur Spanischen Niederlande gehörte. Das Lommersummer Wappen geht in der oberen Hälfte auf das Wappen des Grafen Johann Friedrich von Schaesberg (1717–1731) zurück, zu dessen Besitz Lommersum seit 1710 gehörte. Die untere Hälfte zeigt einen Pflug und eine Schere, was auf die wirtschaftliche Bedeutung von Landwirtschaft und Textilherstellung für Lommersum hinweist. Am 1. Juli 1969 wurde Lommersum nach Weilerswist eingemeindet. Die VRS-Buslinien 823 (überwiegend als TaxiBusPlus nach Bedarf) und 869 der RVK verbinden den Ort mit Weilerswist, Euskirchen, Bodenheim und Derkum. In ca. 6km Entfernung liegt Weilerswist im Kreis Euskirchen, grenzt im Norden an die Stadt Brühl und die Stadt Erftstadt, im Süden an die Stadt Euskirchen, im Westen an die Stadt Zülpich und im Osten an die Stadt Bornheim und die Gemeinde Swisttal. Die Gemeinde liegt westlich des Vorgebirges. Der Bahnhof Weilerswist, der heute unter Denkmalschutz steht und von Hermann Schmalenbach errichtet wurde, liegt an der Eifelbahn (KBS 474) Köln-Euskirchen-Gerolstein-Trier, auf der im Schienenpersonennahverkehr der Eifel-Mosel-Express (RE 12), der Eifel-Express (RE 22) mit Durchbindung nach Trier (RB 83) und die Eifel-Bahn (RB 24), in der HVZ bis Gerolstein verkehren. Vom Bahnhof in Weilerwist sind Sie innerhalb von 25min. am Kölner Hauptbahnhof. Es besteht eine Anbindung an die Bundesautobahnen 1, 61 und 553. Zwischen Weilerswist und Vernich ein Kreisverkehr, welcher auf die Umgehungsstraße L163 zum Autobahnanschluss zur A1 führt. Über diese Umgehungsstraße kann man auch auf die K11 nach Erftstadt wechseln. Gut versteckt, im Herzen der Gemeinde ist das Adler-Zweiradmuseum Weilerswist zu finden. Zudem findet man noch das Druckereimuseum. Darüber hinaus gibt es im Ortsteil Groß-Vernich das Handwerk- und Heimatmuseum. In Lommersum gibt es eine Grundschule und einen Kindergarten. Bäckerei und Friseur sind fußläufig zu erreichen. Vor Ort gibt es einen Hausarzt und Zahnarzt sowie ein Elektrofachgeschäft.
Objektdaten
| Objektnummer | 3191 |
| Objektart | Etagenwohnung |
| Ort | Weilerswist / Lommersum |
| Baujahr | 1978 |
| Zustand | gepflegt |
| Verfügbar ab | 01.01.2026 |
| Zimmer | 3 |
| Keller | unterkellert |
Flächen
| Etage | 0 |
| Wohnfläche | 82 m² |
| Kellerfläche | 1 m² |
Angaben zum Energieausweis
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Wesentlicher Energieträger | Öl |
| Endenergiebedarf | 207,50 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | G |
Preise
| Kaltmiete | 550,00 € |
| Nebenkosten | 100,00 € |
| Kaution | 900,00 € |
Beschreibung
Starten Sie das neue Jahr in Ihrem neuen Zuhause – einer charmanten, ruhigen 3-Zimmerwohnung im Obergeschoss eines gepflegten Zweifamilienhauses in Weilerswist-Lommersum. Ihre neue Wohnung empfängt Sie mit hellen, freundlichen Räumen, die Platz für Familienleben, Arbeiten und Wohlfühlen bieten. Ihr Tageslichtbad mit einer Badewanne, ein separates Gäste-WC sowie ein praktischer Abstellraum unterstreichen den angenehmen Wohnkomfort. Besonders schön: Vom Schlafzimmer aus gelangen Sie auf den Balkon mit Blick in den Garten und auf den historischen Kirchturm der St.-Pankratius-Pfarrkirche – ein stimmungsvoller Ausblick zu jeder Jahreszeit. Ihr großzügige Wohnzimmer lädt zu entspannten Stunden mit der Familie ein, während die vollständig eingerichtete Küche alles mitbringt, um Ihre Liebsten zu bekochen. Zu Ihrer Wohnung gehören außerdem ein eigener Kellerraum sowie ein separater Wasch- und Trockenraum. Eine Garage direkt am Haus rundet dieses attraktive Angebot ab. Hat diese liebevolle Wohnung Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Anfrage über unsere Internetseite. Bitte reichen Sie uns unsere Mieterselbstauskunft zur Terminabstimmung ein. Herzliche Grüße, Hassel Immobilien GmbH, Frau Chutharat Clemens
Ausstattung
= Energieausweis liegt vor
= 3-Zimmerwohnung im 1.OG eines Zweifamilienhauses mit Balkon, Garage und Kellerraum
= Öl-Zentralheizung aus 1991
= Warmwasserversorgung zentral über die Heizung
= 2-fach isolierte Fenster mit Kunststoffrahmen, neu in ca. 1999
= alle Fenster mit Außen-Rollläden
= Mehrfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten
= separates Tageslicht-Gäste-WC mit Handwaschbecken
= halbhoch in hellblau gefliest und mit Bodenfliesen ausgelegt
= Tageslicht-Badezimmer mit einer Badewanne, einem Waschtisch und einer Toilette
= Badezimmer mit Bodenfliesen ausgelegt und halbhoch gefliest in weiß-schwarz
= Wohn- und Schlafräume mit Laminat ausgelegt
= Balkon mit Süd-Ausrichtung
= ein Abstellraum in der Wohnung
= Gemeinschafts-Waschküche im Keller
= ein eigener Kellerraum
= Garage vor dem Haus
= monatliche Kaltmiete: 550,00 €
= monatliche Nebenkosten 100,00 € zuzüglich Heizkosten 200,00 €
= Garagenmiete monatl. 50,00 €
= Kaution 2 Monatskaltmieten: 1.100,00 €
*** Strom ist in den Betriebskosten nicht erhalten***
***Bitte hinterlassen Sie bei Ihrer Anfrage IMMER Ihre E-Mail-Adresse, Danke.***
Grundriss
Lage
Ihr Ansprechpartner