Bürvenich erstreckt sich als „Straßendorf“ unterhalb von Ausläufern der Kalkeifel im Süden des Stadtgebiets. Die Stephanusstraße, die den Ort von Süden nach Norden hin durchzieht, entspricht wohl der ehemaligen römischen Fernstraße Neuss – Reims und verläuft zum Bürvenicher Bach, der erst nach dem 2. Weltkrieg verrohrt wurde. Über fränkische Siedlungsspuren hinaus wird das Dorf erstmals 893 urkundlich erwähnt. Um 1200 erwarben die Grafen von Jülich durch Tausch einen Hof in Bürvenich und gründeten im 13. Jh. ein Zisterzienserinnenkloster, das bis 1808 bestand. Das angrenzende ehemalige Kloster- und Pfarrhaus bildet noch heute den Mittelpunkt des Dorfes. Über Jahrhunderte hatte zudem die sogenannte Wildenburg, große Bedeutung. Sie war Sitz des Vogtes und damit Hauptstandort eines Gerichtsbezirks, dem noch 10 weitere Ortschaften angehörten. Dazu zählte u.a. bereits das benachbarte Eppenich, das mit Bürvenich schon seit langer Zeit eine Gemeinde bildet. Neben besonders sehenswerten Gebäuden, wie dem Haus Piedmont im Oberdorf oder der ehemaligen Mälzerei in der Ortsmitte, hat Bürvenich eine stattliche Zahl denkmalwerter Hofanlagen, Fachwerk- und Bruchsteinhäuser zu bieten. Selbst die kleinsten Gebäude – wie das ehemalige „Spritzenhaus“ im Mitteldorf – haben noch heute eine Bestimmung. Hier kann man sich seither kostenlos mit Lektüre versorgen. Überhaupt ist der Zusammenhalt der Menschen, der sich auch in einer großen Anzahl von Ortsvereinen ausdrückt, etwas, was Bürvenich und Eppenich ausmacht. Neben der St.-Sebastianus-Schützenbrüderschaft mit ihrem über die Ortsgrenze hinaus bekannten Schützen- und Volksfest, sowie dem BKV, der ein reges Karnevalstreiben organisiert, kann man im Tambour-Corps und Musikverein seine musikalische Ader ausleben, oder sich im Sportclub in vielen Sportarten betätigen. Besonders großgeschrieben wird das Miteinander in der HPZ Lebenshilfe auf dem Bürvenicher Berg. Diese 1971 gegründete Einrichtung, bietet ein umfangreiches stationäres und ambulantes Angebot für Menschen mit Behinderung. Das umliegende Gelände wird neben mehreren Neu- und Ausbauten durch das ehemalige Kinderheim des Kreises Düren in seinen neo-barocken Bauformen geprägt. Die dazugehörige großzügige Parkanlage, das gleich dahinter, etwas versteckt liegende große Kriegerdenkmal sowie der grandiose „Eifelblick“ vom Waldrand bis weit in die Kölner Bucht, laden zu einem Ausflug ein. Unterhalb der Villa Nagelschmidt befindet sich noch heute ein mehrteiliger Felsenkeller, in dem viele Jahre das Bier gekühlt wurde. Während er im Krieg der Bevölkerung als Schutz diente, war dort während der Landesgartenschau ein spektakuläres Kunstprojekt zu besichtigen, das von vielen Mitbürgern mitgestalten worden ist. Die Stadt Zülpich liegt in ca. 8 km Entfernung. Hier finden Sie alles für Ihren täglichen Bedarf. Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, ein vielfältiges Freizeitangebot, sowie Kindergärten und Schulen.

Objektdaten
Objektnummer | 3152 |
Objektart | Haus |
Ort | Zülpich / Bürvenich |
Baujahr | 1992 |
Zustand | gepflegt |
Verfügbar ab | 01.06.2025 |
Distanz zur Autobahn | 10.9 km |
Zimmer | 4 |
Keller | unterkellert |
Flächen
Grundstücksfläche | 351 m² |
Wohnfläche | 90 m² |
Kellerfläche | 48 m² |
Angaben zum Energieausweis
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Wesentlicher Energieträger | ERDGAS_LEICHT |
Endenergiebedarf | 191,87 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | F |
Preise
Kaltmiete | 850,00 € |
Nebenkosten | 200,00 € |
Kaution | 1.700,00 € |
Beschreibung
Willkommen in Ihrem neuen Zuhause! Dieses charmante Reihenendhaus im ruhigen Zülpicher Ortsteil Bürvenich wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Schon beim Betreten des Hauses empfängt Sie ein großzügiger Flur, der nicht nur einladend wirkt, sondern auch ideal als Garderobenbereich genutzt werden kann. Vom Flur aus gelangen Sie in drei verschiedene Räume: Das Gäste-WC ist praktisch gelegen – perfekt für den Fall, dass Sie Besuch empfangen und Ihre Privaträume im Obergeschoss ungestört bleiben sollen. Es ist deckenhoch gefliest und mit einem Waschbecken sowie einer Toilette ausgestattet. Die separate Küche bietet ausreichend Platz und Ruhe für kulinarische Kreationen. Ob gemeinsames Frühstück oder festliches Abendessen – hier wird Kochen zum Vergnügen! Der offene Wohn- und Essbereich überzeugt mit einer freundlichen Atmosphäre und direktem Zugang zur Terrasse und in den liebevoll angelegten Garten. Genießen Sie sonnige Stunden draußen, entspannen Sie auf Ihrer Terrasse oder gestalten Sie den Garten ganz nach Ihren Wünschen – ob mit Blumenbeeten, Hochbeeten oder einer Spielecke für Kinder. Ein praktisches Gartenhäuschen bietet zusätzlichen Stauraum für Spielzeug, Gartengeräte oder Möbel. Über die elegant geschwungene Marmortreppe gelangen Sie ins Obergeschoss. Dort erwartet Sie das großzügige Hauptbadezimmer – ebenfalls deckenhoch gefliest – ausgestattet mit Dusche, Badewanne, Waschbecken und WC. Hier lässt es sich nach einem langen Tag wunderbar entspannen. Das Obergeschoss bietet Ihnen insgesamt drei weitere Zimmer, die sich flexibel als Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro oder Hobbyraum nutzen lassen. Die Räume sind hell und freundlich gestaltet und schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Auch der Keller hält einiges bereit: Neben einem Waschraum mit Anschlüssen für Waschmaschine und Trockner sowie einem angrenzenden Heizungsraum finden Sie hier einen großen, vielseitig nutzbaren Kellerraum – ideal als Abstellfläche, Werkstatt oder Hobbybereich. Von hier aus gelangen Sie außerdem direkt in den Garten, was besonders praktisch ist. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Außenstellplätze auf dem Grundstück, die Ihnen jederzeit bequemes Parken ermöglichen. Das Haus ist in einem gepflegten Zustand, mit doppelt verglasten Fenstern, Fliegengittern und Rollläden an allen Fenstern ausgestattet – für Komfort und Sicherheit in Ihrem Alltag.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie gerne über das Kontaktformular Kontakt mit mir auf
Ich freue mich, Ihnen dieses schöne Haus persönlich zeigen zu dürfen!
Hassel Immobilien GmbH – Xenia Schwarz Immobilienkauffrau in Ausbildung
Ausstattung
= Energieausweis liegt vor
= Doppelhaushälfte mit Stellplätzen, Terrasse und Garten, vollunterkellert
= Baujahr ca. 1992
= Gasheizung aus 1992
= Warmwasserversorgung zentral über die Heizung
= 2-fach isolierte Fenster mit Kunststoffrahmen
= Kunststoff-Rollläden
= Klingel, Telefonanschluss, Satellit, DSL, Hausbriefkasten
= Voll unterkellert
= Keller mit einem Heizungsraum, einem Waschraum und einem großem Kellerraum
= Zugang zum Garten vom Keller
= Fußböden mit Bodenfliesen ausgelegt im Erdgeschoss, Badezimmer und Flur im Obergeschoss
= Tageslicht-Gäste-WC im Erdgeschoss
= Tageslicht Badezimmer im Obergeschoss mit einer Badewanne, einer Dusche, einem Waschtisch und einer Toilette
= Deckenhohe Wandfliesen im Badezimmer und Gäste-WC
= Terrasse angelegt mit Außen-Fliesen, mit Nord-West Ausrichtung
= Garten angelegt mit Rasen und Ziersträuchern und einem Gartenhaus
= Zugang zum Garten/Terrasse von den Stellplätzen
= 2 Außen-Stellplätze vor dem Haus
= 250 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar
= der Glasfaser-Ausbau ist noch nicht geplant
Grundriss
Lage

Ihr Ansprechpartner
