Zum Inhalt springen

Zwischen Feldern und Freiheit – Ihr Platz zum Bauen in Zülpich - Dürscheven

Titelbild
Übersicht

Objektdaten

Objektnummer 3169
Objektart Wohngrundstück
Ort Zülpich / Dürscheven
Verfügbar ab nach Vereinbarung
Distanz zur Autobahn 1.45 km

Flächen

Grundstücksfläche 1206 m²

Angaben zum Energieausweis

Preise

Kaufpreis 172.500,00 €

Beschreibung

Häuslebauer aufgepasst, nutzen Sie Ihre Chance. Ihr großzügiges Grundstück in Zülpich-Dürscheven in gewachsenem Umfeld wartet auf SIE! Auf ca. 1.206m² Grundstück können Sie sich Ihren Traum vom eigenen Traumhaus erbauen. Eines der letzten Grundstücke nun im Verkauf. Nette Nachbarn sind schon da und freuen sich auf Ihre Bekanntschaft. Ob der langersehnte Wunsch eines Bungalows, ob mit oder ohne Keller, das Familienhaus als freistehendes Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen gerne mit weiterem ausgebauten Dachgeschoss und eine oder zwei Garagen, fragen Sie bei uns an. Reichlich Garten ist dann immer noch mit von der Partie. Ihr Eck-Grundstück mit unverbauter Sicht wartet auf Sie. Bis bald, Frau Chutharat Clemens, Tel. 02252-950 120.

Ausstattung

= Baugrundstück für ein freistehendes Wohnhaus mit Garten und Stellplätzen /Garage
= Grundstücksgröße ca. 1.206 m²
= Bauland ca. 650m²
= Gartenland ca. 556m²
= Grundstücksfront ca. 38m Breit
= Grundstückstiefe ca. 33m Lang
= Nachbarschaftsbebauung gemäß § 34c BauG
= 2 Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss
= GigaZuhause 250 DSL bis zu 250 Mbit/s im Download, bis zu 40 Mbit/s im Upload
= Der Glasfaserausbau derzeit in Bauphase bei Deutscher Glasfaser

Lage

Dürscheven ist ein Stadtteil von Zülpich im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Dürscheven liegt am südöstlichen Ortsrand des Stadtgebietes, angrenzend an das Stadtgebiet von Euskirchen. Nachbarorte sind Ülpenich, Enzen, Elsig und Frauenberg. Die im äußersten Osten des Gesamtstadtgebietes gelegene Siedlung ist ein Mehrwegdorf, das sich östlich der Bleibachniederung erstreckt. Den Ort kennzeichnet eine starke Verwerfung des Bodens. Damit teilt der aus Richtung Elsig hangabwärts gelegene Ort sich in ein Ober- und ein Unterdorf. Entstanden ist er wohl an einer Kreuzung vorzeitlicher Wege, aus denen sich später die heutige L 61 aus Richtung Enzen und die Heerstraße, die heutige B 56, entwickelte. Letztere wurde schließlich zu den dominierenden Durchfahrtsstraßen, welche die benachbarten Städte miteinander verbindet. Als Keimzelle der spätestens in fränkischer Zeit einsetzenden Besiedlung gilt der Bereich um die Kirche St. Gereon. Neben ihr zählen als älteste Bauten aus mittelalterlicher Zeit das unterhalb, in den Bleibachauen, liegende Hofgut Neuenthal, heute großteils nicht mehr erhalten, und eine südlich des Ortes am Bleibach gelegene Mühle. Aus ihr hat sich der heutige Geflügelmastbetrieb entwickelt. Der sich im Mittelalter entwickelnde Ortsname bedeutet wohl „von Dornengestrüpp bewachsene Gegend“. Die Kirche St. Gereon mit umliegendem Friedhof bestimmt seither die Dorfeingangssituationen am östlichen Ende. Die Bruchsteinsaalkirche mit Westturm entstammt in ihren ältesten Bauteilen dem 11. und frühen 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert, vor allem jedoch 1906/1908, wurde sie erheblich erweitert und verändert. Nicht zuletzt bekam der Turm nun erst seine hoch aufragende, gewalmte Helmpyramide, die für das heutige Bild der Kirche so charakteristisch geworden ist. Im Unterdorf erhielt Dürscheven im Nachgang zur 1867 eingeweihten Eisenbahnstrecke Euskirchen-Düren auch einen Bahnhof. In der Folgezeit siedelte sich dort eine Agrar-Genossenschaft an, deren Getreidesilos heute das Bild des Unterdorfs prägen. Die Genossenschaft behielt den Standort bei, auch nachdem die Bahn den Betrieb 1983 einstellte. Auf dem Bahnhofsgelände ist die frühere Zweigleisigkeit der Strecke noch erkennbar. Das vormalige Stationsgebäude ist erhalten, jedoch in Privatbesitz. Inzwischen wird die Strecke als „Bördebahn“ wieder befahren. Die Busse der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) fahren mit der Linie 298 auf ihrer Strecke von Düren nach Euskirchen durch den Ort.
Dürscheven liegt in der Mitte zwischen Euskirchen und Zülpich. In Zülpich befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Kindergarten und Ärzte sowie Fachgeschäfte. Zülpich liegt ca. 35 KM westlich von Köln im Kreis Euskirchen und liegt damit im Einzugsbereich der Großstadt. Ein Autobahnanschluss liegt in wenigen Autominuten entfernt. Busse des Personennahverkehrs fahren nach Euskirchen und Düren.

Ihre Fragen beantworten wir gerne

Ihr Ansprechpartner

Chutharat Clemens

Kontakt

Contact Form

* Erforderliche Angaben

Neuste Immobilien

Weitere Immobilienangebote

alle Immobilienangebote

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Beim Laden des Immobilien-Wertfinders werden persönliche Daten an die ZwoVadis GmbH übertragen.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.