Zum Inhalt springen
8. Januar 2025

Immobilien im Winter verkaufen – Warum das der perfekte Zeitpunkt ist

Immobilien im Winter zu verkaufen – das wird oft als ungewöhnlicher Zeitpunkt betrachtet. Viele Verkäufer glauben, der Frühling sei die beste Jahreszeit, um auf dem Markt erfolgreich zu sein, doch gerade die kalten Monate bieten eine Menge Vorteile, die oft übersehen werden.

Ein wichtiger Grund, warum der Winter ideal für einen Immobilienverkauf ist, liegt in der reduzierten Konkurrenz. Während im Frühling zahlreiche Objekte gleichzeitig auf den Markt kommen, sinkt das Angebot im Winter deutlich. Das bedeutet, dass Ihre Immobilie mehr Aufmerksamkeit bekommt, da potenzielle Käufer weniger Auswahl haben. Besonders in der ruhigeren Jahreszeit nehmen sich Interessenten mehr Zeit, sich mit den Angeboten auseinanderzusetzen. Dies verschafft Verkäufern die Chance, ihre Immobilie ohne große Konkurrenz und mit mehr Raum für Gespräche und Besichtigungen zu präsentieren.

Hinzu kommt, dass Winterkäufer häufig entschlossener und zielgerichteter sind als Interessenten, die im Frühling oder Sommer schauen. Wer sich in den kälteren Monaten auf den Weg zu einer Besichtigung macht, ist in der Regel wirklich auf der Suche nach einem neuen Zuhause und möchte dieses bald beziehen. Diese Zielstrebigkeit reduziert die Zahl der „Schnupperbesichtigungen“ und kann zu einem klareren Verkaufsprozess führen. Häufig stehen Verkäufer und Käufer zügig in zielgerichteten Verhandlungen, was die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erhöht.

Zudem zeigt die kalte Jahreszeit eine Immobilie in ihrem „echten“ Zustand. Der Winter offenbart die Qualität einer Immobilie besonders gut, sei es durch funktionierende Heizungen, gut isolierte Fenster oder eine allgemein gemütliche Atmosphäre, die im Winter besonders wertgeschätzt wird. Für potenzielle Käufer ist es ein Plus, wenn ein Haus bei niedrigen Temperaturen Wärme speichert und für Behaglichkeit sorgt. Verkäufer können dadurch die Stärken ihrer Immobilie unter realen Bedingungen präsentieren und potenziellen Käufern ein Gefühl von Geborgenheit und Komfort vermitteln. Auch die finanzielle Planung spricht für einen Verkauf im Winter. Für viele Käufer ist ein Immobilienkauf zum Jahresende steuerlich attraktiv, was die Bereitschaft erhöht, jetzt zu kaufen. Ein Verkauf zum Ende des Jahres bietet zudem eine gute Grundlage für die Finanzplanung im neuen Jahr – sowohl für Käufer als auch für Verkäufer. Gerade für Verkäufer, die selbst auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, kann dies eine entspannte Planung und die Möglichkeit bedeuten, ohne Zeitdruck eine neue Immobilie zu finden.

Nicht zuletzt spielt die winterliche Stimmung eine bedeutende Rolle. Die Monate rund um Weihnachten und den Jahreswechsel sind geprägt von Lichterketten, Kerzenschein und einem besonderen Gefühl der Geborgenheit. Für viele Immobilien bedeutet dies eine festliche und heimelige Atmosphäre, die Kaufinteressenten direkt anspricht. Ein liebevoll dekoriertes Zuhause, das Wärme ausstrahlt, kann bei Besichtigungen den entscheidenden Unterschied machen. Käufer betreten die Immobilie und erleben sofort das Gefühl von Zuhause – ein emotionaler Vorteil, der nachhaltig in Erinnerung bleibt.

,, Warum gerade jetzt Ihre Immobilie verkaufen? Weil die Nachfrage nach Wohnraum so stark ist wie selten zuvor! Viele Menschen träumen aktuell von einem eigenen Zuhause und suchen verzweifelt nach passenden Objekten. Die Marktbedingungen könnten also für Sie als Verkäufer kaum besser sein – Ihr Zuhause könnte genau das sein, wonach eine Familie schon lange sucht. Nutzen Sie diese Chance, und machen Sie das Beste aus der hohen Nachfrage. Jetzt ist der Moment, in dem Ihr Haus nicht nur ein Zuhause für andere wird, sondern auch für Sie eine lohnende Investition!'' - Wolfgang Hassel, Geschäftsführer

Ein Immobilienverkauf im Winter bringt also viele Vorteile mit sich. Weniger Konkurrenz, entschlossene Interessenten, die Gelegenheit, das Zuhause von seiner gemütlichsten Seite zu zeigen, und steuerliche Anreize machen die kalte Jahreszeit zu einem hervorragenden Verkaufszeitpunkt. Wer im Winter mit dem Gedanken spielt, seine Immobilie zu verkaufen, kann diese Vorteile nutzen und die Chancen erhöhen, potenzielle Käufer mit einer Atmosphäre zu überzeugen, die ein Zuhause erst wirklich ausmacht – warm, gemütlich und einladend. So wird der Verkaufsprozess nicht nur erfolgreich, sondern auch für Käufer und Verkäufer angenehmer.

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

alle Nachrichten
  • Hamburg-Standard: Ein Drittel weniger Baukosten

    Der Hamburg-Standard soll eine neue Baukultur ermöglichen, mit der auch in Zukunft bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden kann. Durch eine bedarfsgerechtere Planung, effizientere Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. 

     

  • Klar zur Wende: Wohnwende vor Klimawende

    Die Wohnwende erscheint vielen Menschen inzwischen dringlicher als die Klimawende. Denn die neue Bundesregierung steht vor gewaltigen Aufgaben. In der Multikrise geht es um Frieden in der Ukraine, die Ankurbelung der Wirtschaft, um Rente, Bildung und Digitalisierung

  • Wie sieht die Stadt von morgen aus?

    Die Stadt von morgen spielt eine entscheidende Rolle beim Klimawandel und eröffnet neue Chancen, urbane Räume zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dafür braucht es innovative Konzepte für Wohnen, Bauen, Mobilität, Energie, Kommunikation, Unterhaltung, Sicherheit und vieles mehr.

     

  • Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen

    Die angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt bestimmt die aktuellen Diskussionen. Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen gibt Antworten auf die Fragen: Wo liegen die entscheidenden Hebel für den Wohnungsbau? Was kann die Immobilienwirtschaft tun, um die deutsche Volkswirtschaft wieder nach vorne zu bringen?

     

  • BGH-Urteil: Änderung der Kostenverteilung

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts in zwei Verfahren Vorgaben dazu gemacht, wie Wohnungseigentümer eine von einer Vereinbarung in der Gemeinschaftsordnung abweichende Kostenverteilung beschließen können.

     

  • Bauen und Wohnen vor großen Herausforderungen

     

    Bauen und Wohnen ist ein Zukunftsthema der neuen Bundesregierung. Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen. Die Baugenehmigungen sind im dritten Jahr in Folge gesunken, die Bauunternehmen klagen über Auftragsmangel und Wohnraum ist knapp wie selten zuvor.

     

  • Dachbegrünung liegt im Trend

    Das Thema Gebäudebegrünung ist angekommen. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen so präsent wie heute. Gebäudebegrünung spielt eine wichtige Rolle bei Fragen des Klimawandels, der Klimafolgenanpassung und im Rahmen von Ideen für die Stadt der Zukunft.

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Beim Laden des Immobilien-Wertfinders werden persönliche Daten an die ZwoVadis GmbH übertragen.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.