KfW-Programm „Jung kauft Alt“: Fördermöglichkeiten für Familien ab 3. September 2024
Ab dem 3. September 2024 startet das neue KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“, das speziell für Familien mit Kindern konzipiert ist. Dieses Programm bietet eine hervorragende Gelegenheit, sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien zu erwerben und diese energetisch zu sanieren – und das zu äußerst attraktiven Konditionen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile und Anforderungen des Programms zu erfahren.
Was ist das KfW-Programm „Jung kauft Alt“?
Das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine sanierungsbedürftige Bestandsimmobilie erwerben und diese auf den neuesten energetischen Stand bringen möchten. Die Förderung umfasst günstige Kredite, die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durch Mittel zur Zinsverbilligung unterstützt werden. Der Zinssatz für diese Kredite beträgt aktuell nur 1,51% effektiv bei einer Laufzeit von bis zu 35 Jahren und einer Zinsbindung von bis zu 10 Jahren.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die folgende Kriterien erfüllen:
Der Erwerb muss für selbstgenutzten Wohnraum sein.
Es muss mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt leben.
Das zu versteuernde jährliche Haushaltseinkommen darf 90.000 EUR bei einem Kind nicht überschreiten, zuzüglich 10.000 EUR je weiteres Kind.
Welche Immobilien sind förderfähig?
Die zu erwerbende Immobilie muss bei Antragstellung gemäß eines Energiebedarfs- oder -verbrauchsausweises in die Energieeffizienzklassen F, G oder H eingestuft sein. Ziel ist es, diese Bestandsimmobilien durch energetische Sanierungen auf ein höheres Effizienz-Niveau zu bringen.
Wie hoch sind die Förderkredite?
Die Kredithöhe hängt von der Anzahl der im Haushalt wohnenden minderjährigen Kinder ab:
Bei einem Kind können bis zu 100.000 EUR beantragt werden.
Bei zwei Kindern bis zu 125.000 EUR.
Bei drei oder mehr Kindern bis zu 150.000 EUR.
Die Laufzeiten der Kredite reichen von 7 bis 35 Jahren, und die Zinsen können je nach Laufzeitvariante für bis zu 20 Jahre festgeschrieben werden. Das Programm ist auch kombinierbar mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm und weiteren Förderungen wie der BEG-Wohngebäude-Kredite.
Verpflichtung zur energetischen Sanierung
Die Antragstellenden verpflichten sich, die erworbene Bestandsimmobilie innerhalb von 54 Monaten ab Förderzusage auf das Niveau eines „Effizienzhauses 70 EE“ zu sanieren. Für die Sanierung können zusätzliche zinsgünstige Kredite und Zuschüsse der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) genutzt werden, z.B. die KfW-Heizungsförderung für den Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung.
Wie beantragen Sie die Förderung?
Die Kredite können bei Ihrer Hausbank beantragt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von den Vorteilen dieses Programms zu überzeugen, und sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Finanzierungsberater, um die besten Konditionen für Ihre Familie zu sichern.
Fazit
Das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ bietet Familien eine großartige Gelegenheit, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit attraktiven Zinssätzen und der Verpflichtung zur energetischen Sanierung erhalten Sie nicht nur Unterstützung bei der Immobilienfinanzierung, sondern auch eine langfristige Reduzierung der Energiekosten. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten dieses Programms!
Für weitere Informationen und zur Antragstellung besuchen Sie bitte www.kfw.de/308 oder kontaktieren Sie Ihre Hausbank.
Wohnraum ist knapp und teuer. Dabei entspricht der Wohnungsstandard kaum modernen Anforderungen. Gleichzeitig kämpfen viele Kleinstädte in peripheren Lagen nach wie vor mit Bevölkerungsrückgang und Leerstand. Das muss sich dringend ändern.
Die Menschen in Deutschland wünschen sich Wohneigentum. Denn mit den eigenen vier Wänden verbinden sie mehr Selbstbestimmung und Entfaltungsmöglichkeiten. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen derzeit weit auseinander. Das zeigt die Wohneigentumsquote.
Die Grafik des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Immobilienpreise: Nach einem fast zehnjährigen Aufwärtstrend erreichte die Immobilienpreisentwicklung im Jahr 2022 ihren Höhepunkt. 2023 fielen die Immobilienpreise und erreichten 2024 ihren Tiefpunkt.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Im Bereich Bauen und Wohnen wird mit Hochdruck an Lösungen gearbeitet, um die Folgen abzumildern. Wie sehen klimaresiliente Gebäude der Zukunft aus? Welche Materialien sind langlebig und kreislauffähig?
Heizen und Energie sind zu einem Dauerthema in der Immobilienwirtschaft geworden. Früher oder später müssen sich alle Hausbesitzer entscheiden, wie sie in Zukunft heizen wollen. In welche Richtung geht der Trend – Wärmepumpe, Solarenergie, Wärmenetze oder ...?
Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen statt zu mieten, wäre für viele die bevorzugte Wahl. Derzeit erschweren teure Finanzierungen den Wunsch nach Wohneigentum. Doch die Rahmenbedingungen verbessern sich zusehends und die Chancen auf Wohneigentum steigen
Schwere Unwetter haben in diesem Frühjahr Süddeutschland heimgesucht und im Spätsommer erneut Städte an Elbe und Oder bedroht. Die Wohngebäudeversicherung schützt Hausbesitzer vor den größten Schäden. Worauf Sie achten müssen:
In den Universitätsstädten ist es deutlich zu spüren – aber nicht nur dort: Mietwohnungen sind in allen Großstädten knapp und teuer. Die Folge: Mieter ziehen aufs Land oder bleiben in beengten Wohnverhältnissen in der Stadt. Was hilft gegen den Wohnungsmangel?
Noch nie war es für Studierende so schwer, ein Zimmer zu finden. Aber auch Familien haben es in deutschen Städten nicht leicht, geeigneten und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Schere zwischen Bestands- und Neuvertragsmieten geht immer weiter auseinander.